DATENSCHUTZ
Wir erfassen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, für die Registration bei einer Seminaranmeldung oder einer Bestellung in unserem Shop oder der Anmeldung für unseren Newsletter. Durch Ihre Registrierung stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das DES-Zentrum Basel zu.
Verwendung Ihrer Daten
- Kontaktaufnahme bei Fragen zu einer Anmeldung oder Bestellung
- Kommunikation, Marketing und Werbung in Zusammenhang mit Produkten & Dienstleistungen von DES-Zentrum Basel und Dynamis Verlag
- gesetzliche Erfordernisse (z.B. Erhebung & Ablieferung landesspezifischer Mehrwertsteuer)
- Geschäftstätigkeiten
- Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von sämtlichen Geschäftsunterlagen
Das DES-Zentrum Basel gibt keine personenbezogenen Daten weiter. Wir haben Ihre Daten in Vergangenheit nie weitergegeben und wir werden auch in Zukunft Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nicht an Dritte weiterverkaufen.
Rechtliche Grundlage und berechtigte Interessen für die Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung der von Ihnen verlangten Personendaten ist notwendig, damit das DES-Zentrum Basel gesetzliche Erfordernisse erfüllen kann, z.B. die europaweite Ablieferung der landesspezifischen Mehrwertsteuer.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ggf. für unsere berechtigten Interessen, um Sie über Produktneuheiten und Dienstleistungen und weiterführende Informationen über unsere Geschäftstätigkeiten in Kenntnis zu setzen, z.B. mittels eines Newsletters.
Sicherheit, Speicherung und Aufbewahrung
Das DES-Zentrum Basel hat sich dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Obwohl wir angemessene Schutzmassnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen, weisen wir darauf hin, dass kein Sicherheitssystem unfehlbar ist. Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen.
Das DES-Zentrum Basel speichert Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz.
Wir verwenden mehrere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Branchenstandards, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und somit Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugten Zugriff und unberechtigte Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu verhindern. Wir speichern z. B. die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff, die sich in kontrollierten Bereichen befinden. Darüber hinaus werden Ihre Daten während der Übermittlung im Internet durch Verschlüsselungstechnologien geschützt.
Das DES-Zentrum Basel wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um die geltenden Gesetze einzuhalten (einschließlich der Gesetze in Bezug auf die Aufbewahrung von Dokumenten) und für andere notwendige Zwecke, die es uns erlauben, unsere Geschäfte zu führen. Alle personenbezogenen Daten, die wir aufbewahren, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien.
Kreditkarten- oder sonstige Zahlungsinformationen
Zahlungs- oder Kreditkarteninformationen werden nicht gespeichert. Solche Daten werden nur zur Zahlungsabwicklung bei einem Kauf verwendet.
Schutzmassnahmen für Kinder
Das DES-Zentrum Basel erfragt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und sendet Ihnen keine Aufforderung zur Eingabe solcher Daten. Auch wenn Besucher jeden Alters unsere Website nutzen können, sammeln wir nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollte uns ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter darauf hinweisen oder uns auf anderem Wege bekannt werden, dass sich ein Kind unter 16 Jahren unzulässigerweise mit falschen Informationen bei dieser Website registriert hat, werden wir den entsprechenden Account und die damit verknüpften personenbezogenen Daten sofort löschen.
Drittanbieter
Das DES-Zentrum Basel beauftragt in bestimmten Fällen Drittanbieter, um Dienstleistungen in seinem Namen zu erbringen. Dazu zählen Website-Verwaltung und -Hosting, Online-Produktkäufe und -lieferungen und Kreditkartenverarbeitungen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Drittanbieter weiter, um zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken in unserem Namen Transaktionen abzuwickeln oder Produkte bzw. Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefordert oder autorisiert haben. In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten den jeweiligen Drittanbietern oder Vertretern freigegeben, jedoch nur zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen im Namen und unter Anweisung vom DES-Zentrum Basel und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke mit diesen Anbietern zu teilen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Ihr Wunsch zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Sie haben das Recht darauf, Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per Email an info@des-zentrum.ch zurückzuziehen.
Das DES-Zentrum Basel weist darauf hin, dass wir bei Löschung Ihrer Daten gewisse Dienstleistungen, nicht mehr erbringen können.
Verwendung von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu optimieren. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag des Betreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].